Porsche verwendet Cookies, um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren.


Pressekontakte
  • Kennwort vergessen
  • Registrierung
  • Login
  • Deutsch
  • Verbrauchsinformationen
  • Porsche Schweiz
    • Produkte
      • Presse-Informationen
      • Pressebilder
      • Preisliste
    • Motorsport
      • Presse-Informationen
      • Pressebilder
      • Road to Formula E
    • Klassik
      • Presse-Informationen
      • Pressebilder
    • Unternehmen
      • Presse-Informationen
      • Pressebilder
      • Taycan Artcar by Richard Phillips
    • 70 Jahre Porsche Sportwagen in der Schweiz
      • Presse-Informationen
      • Pressebilder
      • Pressefilm
    • Taycan Artcar by Richard Phillips
      • Presse-Informationen
      • Pressebilder
      • Pressevideos
      • Social Media
    • Porsche Newsroom
  • Produkte
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Events
      • Events 2022
      • Events 2021
      • Events 2020
      • Events 2019
    • Archiv
    • 718
      • 718 Boxster
      • 718 Boxster T
      • 718 Boxster S
      • 718 Boxster GTS 4.0
      • Boxster 25 Jahre
      • 718 Spyder
      • 718 Cayman
      • 718 Cayman T
      • 718 Cayman S
      • 718 Cayman GTS 4.0
      • 718 Cayman GT4
      • 718 Cayman GT4 RS
    • 911
      • 911 Carrera Modelle
      • 911 Targa Modelle
      • 911 GTS Modelle
      • 911 Turbo Modelle
      • 911 GT3 Modelle
      • 911 Sport Classic
    • Taycan
      • Taycan Modelle
      • Taycan Cross Turismo Modelle
      • Taycan Sport Turismo Modelle
    • Macan
      • Macan
      • Macan T
      • Macan S
      • Macan GTS
    • Cayenne
      • Cayenne Modelle
      • Cayenne Coupé Modelle
    • Panamera
      • Panamera Modelle
      • Panamera Sport Turismo Modelle
    • Mission E Konzeptstudien
      • Konzeptstudie: Mission E
      • Konzeptstudie: Mission E Cross Turismo
  • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • Geschäfts- & Nachhaltigkeitsbericht
    • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
      • Porsche Konzern
      • Vorstand
      • Finanzkommunikation
      • Politik
      • Produktion
      • Personal
      • CSR
      • Marketing
      • Vertrieb
    • Standorte
      • Porsche Cars North America
      • Stuttgart
      • Leipzig
      • Entwicklungszentrum Weissach
    • Logos
    • Christophorus – Das Porsche-Magazin
      • 403 | Christophorus | 2022
      • 402 | Christophorus | 2022
      • 401 | Christophorus | 2021
      • 400 | Christophorus | 2021
      • 399 | Christophorus | 2021
      • 398 | Christophorus | 2021
      • 397 | Christophorus | 2020
      • 396 | Christophorus | 2020
      • 395 | Christophorus | 2020
      • 394 | Christophorus | 2020
      • Christophorus Archiv
      • Erweiterte Suche
    • 9:11 Magazin – Porsche Video Storys
      • Episode 21
      • Episode 20
      • Episode 19
      • Episode 18
      • Episode 17
      • Episode 16
      • Episode 15
      • Episode 14
      • Archiv
      • Erweiterte Suche
    • Archiv
  • Porsche Museum
    • Presse-Informationen
    • Porsche Museum
    • Meet the Heroes of Le Mans
  • Motorsport
    • Presse-Informationen
    • Neueste Inhalte
    • GT-Motorsport Media Guide
    • Formel E Media Guide
    • Rennserien & -programme
      • Formel E
      • GT: World Endurance Championship
      • GT: 24 Stunden Le Mans
      • IMSA WeatherTech SportsCar Championship
      • Porsche Mobil 1 Supercup
      • Porsche Carrera Cup Deutschland
      • 919 Hybrid Tribute Tour
    • Videos
      • Video GT Sport
      • Video Formel E
    • Meet the Heroes of Le Mans - 2013
    • Mission R
    • Archiv
  • Sport
    • Tennis
      • Presse-Informationen
      • Aktuelle Fotos
      • Media Hub Porsche Tennis Grand Prix
      • Media Guide
      • Porsche & WTA
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team Deutschland
      • Markenbotschafter
    • Golfsport
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Porsche European Open
      • Porsche Golf Cup
      • Markenbotschafter Paul Casey
      • Porsche Golf Circle
    • Jugendförderung
      • Presse-Informationen
      • Neueste Inhalte
      • Basketball
      • Eishockey
      • Fußball
    • Markenbotschafter

Presse-Information

Mehrere Einträge mit Komma getrennt angeben.

01.04.2022 | Weissach/Shanghai | Unternehmen | Presse-Information

Uwe Pichler-Necek folgt auf Kurt Schwaiger

Wechsel in der Geschäftsführung von Porsche Engineering in China

Weissach/Shanghai. Führungswechsel bei Porsche Engineering in China: Uwe Pichler-Necek tritt zum 1. April 2022 in die chinesische Tochtergesellschaft des internationalen Technologiedienstleisters ein und wird zum 1. Juli 2022 die Position des Geschäftsführers übernehmen. Pichler-Necek folgt damit auf Kurt Schwaiger, der die chinesischen Aktivitäten von Porsche Engineering seit 2015 verantwortet und unter dessen Führung der Standort in Shanghai erfolgreich an der Schnittstelle von Fahrzeug- und Digitaltechnologien auf- und ausgebaut wurde.

„Wir freuen uns, dass wir Uwe Pichler-Necek für die Nachfolge der Geschäftsführung gewinnen konnten", sagt Peter Schäfer, CEO von Porsche Engineering und Vorsitzender des Beirats der chinesischen Tochtergesellschaft. „Mit seiner breiten Führungserfahrung vor Ort in neuen und klassischen Fahrzeugtechnologien bringt er die idealen Voraussetzungen für diese anspruchsvolle Aufgabe mit." Pichler-Necek verantwortete zuletzt die Entwicklungsaktivitäten von FEV China als Executive Vice President Engineering. Zuvor war er unter anderem 14 Jahre bei Magna Steyr und Magna Powertrain in unterschiedlichen leitenden Management-Positionen und an unterschiedlichen Standorten, auch in China, tätig.

Abschied von Kurt Schwaiger
Sein Vorgänger Kurt Schwaiger kehrt nach mehr als sechs Jahren als Geschäftsführer von Porsche Engineering in China nach Deutschland zurück und geht in den Ruhestand. „Ich möchte mich bei Kurt Schwaiger ganz herzlich für seine großartige Leistung bedanken“, so Schäfer weiter. „Er hat den Standort in Shanghai erfolgreich aufgebaut, technologisch erweitert und entschieden ausgebaut. Heute haben wir eine erstklassige Entwicklungsmannschaft vor Ort, die den komplexen chinesischen Markt im Detail kennt und China-spezifische Lösungen für Porsche und weitere OEMs entwickelt."

Porsche Engineering widmet sich seit mehr als dreißig Jahren den spezifischen Entwicklungsanforderungen des chinesischen Marktes. Mit der Gründung einer eigenen Tochtergesellschaft in Shanghai im Jahr 2014 wurde das Engagement vor Ort weiter gestärkt und seither durch das Team um Kurt Schwaiger konsequent ausgebaut. Die Relevanz der China-Aktivitäten von Porsche Engineering wird weiter zunehmen: Aufgrund des steigenden Bedarfs an China-spezifischen Funktionen, insbesondere im digitalen Umfeld, sowie in Zusammenarbeit mit dem neu gegründeten Forschungs- und Entwicklungssatelliten der Porsche AG in China, wird die Gesellschaft weiter wachsen.

Über Porsche Engineering
Die Porsche Engineering Group GmbH ist internationaler Technologiepartner der Automobilindustrie. Die Tochtergesellschaft der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG entwickelt für ihre Kunden das intelligente und vernetzte Fahrzeug der Zukunft – inklusive Funktionen und Software. Rund 1.600 Ingenieure und Software-Entwickler widmen sich neuesten Technologien, etwa in den Feldern hochautomatisierte Fahrfunktionen, E-Mobilität und Hochvoltsysteme, Konnektivität und Künstliche Intelligenz. Sie führen die Tradition des 1931 gegründeten Konstruktionsbüros von Ferdinand Porsche in die Zukunft und entwickeln die digitalen Fahrzeugtechnologien von morgen. Dabei kombinieren sie tiefgreifende Fahrzeugexpertise mit Digital- und Software-Kompetenz.


Weitere Informationen sowie Film- und Foto-Material im Porsche Newsroom: newsroom.porsche.de
Porsche Engineering Group GmbH
Öffentlichkeitsarbeit & Presse
Unternehmenskommunikation
Frederic Damköhler
Telefon: +49 (0) 170 / 911 4735
E-Mail: frederic.damkoehler@porsche.de
Text

Deutsch (Porsche AG)

Deutsch
Englisch

S22_2266

01.04.2022

    • Unternehmen
    • Presse-Informationen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Engineering Group

Wechsel in der Geschäftsführung von Porsche Engineering in China

Downloads
Acrobat PDF
176,70 KB S22_­2266_­de.pdf
  • Angehängte Dokumente 4
  • Verwendete Dokumente 0
S22_2268: Uwe Pichler-Necek wird neuer Geschäftsführer von Porsche Engineering in China.
01.04.2022
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Engineering Group

Uwe Pichler-Necek wird neuer Geschäftsführer von Porsche Engineering in China.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_2268.jpg
Bild-Größe: 703 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 82,52 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_2268_fine.jpg
Bild-Größe: 3584 x 5101 Pixel
Datei-Größe: 2,50 MB
Deutsch
Englisch
S22_2267: Kurt Schwaiger, aktueller Geschäftsführer von Porsche Engineering in China.
01.04.2022
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Engineering Group

Kurt Schwaiger, aktueller Geschäftsführer von Porsche Engineering in China.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_2267.jpg
Bild-Größe: 969 x 1000 Pixel
Datei-Größe: 125,21 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_2267_fine.jpg
Bild-Größe: 5792 x 5976 Pixel
Datei-Größe: 2,18 MB
Deutsch
Englisch
S22_2281: Der Porsche Engineering Standort in Shanghai.
01.04.2022
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Engineering Group

Der Porsche Engineering Standort in Shanghai.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_2281.jpg
Bild-Größe: 1000 x 601 Pixel
Datei-Größe: 225,86 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_2281_fine.jpg
Bild-Größe: 5122 x 3079 Pixel
Datei-Größe: 2,07 MB
Deutsch
Englisch
S22_2282: Porsche Engineering widmet sich seit mehr als dreißig Jahren den spezifischen Entwicklungsanforderungen des chinesischen Marktes.
01.04.2022
    • Unternehmen
    • Porsche Konzern
    • Porsche Engineering Group

Porsche Engineering widmet sich seit mehr als dreißig Jahren den spezifischen Entwicklungsanforderungen des chinesischen Marktes.

  • Layoutbild / RGB
  • JPG Large / RGB
Datei-Typ: Layoutbild / RGB
Datei-Name: S22_2282.jpg
Bild-Größe: 1000 x 599 Pixel
Datei-Größe: 136,60 KB
Datei-Typ: JPG Large / RGB
Datei-Name: S22_2282_fine.jpg
Bild-Größe: 5873 x 3519 Pixel
Datei-Größe: 1,54 MB
Deutsch
Englisch
© 2022 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Impressum und Rechtliche Hinweise. Datenschutz.

1) Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Das weltweit harmonisierte Prüfverfahren (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP) für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge ist ein realistischeres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO₂-Emissionen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Weitere Informationen bezüglich dem WLTP Messverfahren finden Sie unter www.porsche.com/wltp

Der Durchschnittswert der CO₂-Emissionen aller in der Schweiz verkauften Neuwagen beträgt 149 g/km.
CO₂-Zielwert nach Prüfzyklus WLTP: 118g/km